Für private Vermieter im Altbaubereich ist der Spielraum nahezu ausgereizt. Für Martin Prunbauer herrsche in Österreich das strengste Mietrecht auf der Welt, nämlich der Richtwert an sich und die Kategoriemieten zwischen einem und vier Euro.
mehr…
Für private Vermieter im Altbaubereich ist der Spielraum nahezu ausgereizt. Für Martin Prunbauer herrsche in Österreich das strengste Mietrecht auf der Welt, nämlich der Richtwert an sich und die Kategoriemieten zwischen einem und vier Euro.
mehr…
Auf die Kritik des Mietexperten der Arbeiterkammer, dass sich viele Menschen die Miete nicht mehr leisten können, antwortet ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer, dass es auch Beispiele von Hauseigentümern gebe, die nicht genügend Geld haben, um ihr Haus zu erhalten.
mehr…
Für ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer ist wesentlich, dass „der Verbraucherpreisindex auch für andere gilt. Wenn ich jetzt investieren will oder muss, dann muss ich auch den entsprechenden Wert der Miete erhalten.“
mehr…
Zur geplanten Erhöhung der Richtwertmieten meint ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer: „Man könnte auch den Baukostenindex heranziehen. Das ist in den letzten Jahren von Mieterseite immer abgelehnt worden, weil der ein Vielfaches an Höhe gebracht hätte als der Verbraucherpreisindex“.
mehr…
ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer diskutiert in der ZIB2 mit dem Mietexperten der Arbeiterkammer.
mehr…
Auf Einladung von Armin Wolf stellte ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer in der ZIB 2 klar, dass es in Österreich bereits strenge Mietpreisregulierungen in Form von Richtwerten und Kategoriemietzinsen gibt. Die Behauptung der Arbeiterkammer, die Mieten hätten die Inflation angeheizt, widerlegte der Präsident anhand von Berechnungen der Statistik Austria.
mehr…
Der ÖHGB warnt vor Schnellschüssen bei Mieterhöhungen. Investitionen und Instandhaltungsmaßnahmen wären bei zu geringen Mieterhöhungen nicht mehr möglich.
mehr…
ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer weist darauf hin, dass Vermieterinnen und Vermieter sehr wohl von der Inflation betroffen seien. Nötige Instandhaltungen wie beispielsweise eine thermische Sanierung, würden damit unmöglich gemacht.
mehr…
Die von der AK geforderte maximale Mieterhöhung von zwei Prozent würde eine deutliche Mietentwertung bedeuten, so ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer.
mehr…
Der ÖHGB betont, dass es sich um keine Mieterhöhung, sondern um eine Wertanpassung handle und diese für Investitionen notwendig sei.
mehr…
ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer zur Wertanpassung: „Das ist schon deshalb notwendig, weil ich ja Mieten brauche, um Erhaltungsarbeiten genauso zu machen wie sonstige Renovierungsarbeiten, Investitionen ins Haus und Ähnliches.“
mehr…
ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer warnt davor, dass ohne Wertanpassung für Eigentümer nötige Investitionen und Renovierungen kaum mehr möglich sein werden.
mehr…
Die Wertanpassung sei wichtig, damit Eigentümer notwendige Erhaltungsarbeiten, sonstige Renovierungen und Investitionen durchführen können, so ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer.
mehr…
„Die von der AK geforderten Einschränkungen bei der Indexanpassung würden eine deutliche Mietentwertung bedeuten“, sagt ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer.
mehr…
Der ÖHGB informiert die Leserinnen und Leser über die Unterschiede zwischen einem Maklervertrag und einem Alleinvermittlungsauftrag sowie über Kündigungsfristen bei Einfamilienhäusern.
mehr…
Klare, faktenbasierte Aussagen des ÖHGB zu den Themen: Teuerungen, Mietpreise, Anpassung der Mieten, Investitionen und sozialer Wohnbau.
mehr…
Mit Ausdrücken wie „Abzocke“, „Sondergewinnen“, „klingenden Kassen“ werden private VermieterInnen völlig ungerechtfertigt bezeichnet. ÖHGB-Präsident RA Dr. Martin Prunbauer zu diesen Vorwürfen: „Die wahren Verhältnisse werden durch Aussagen der MietervertreterInnen völlig verdreht.
mehr …