Medienberichte 2025 - ÖHGB

Jetzt das Richtige tun. Für den Bau.

ÖHGB-Präsident Martin Prunbauer zeigt sich über die Aussetzung der Mietpreisanpassung durch das 4. MILG als kurzsichtigen und populistischen Eingriff in den Wohnungsmarkt besorgt: „Diese Maßnahme wird fatale Folgen für den Gebäudebestand haben: Investitionen bleiben aus, Sanierungen werden gestoppt – und der Gebäudewert verfällt.“
mehr …

a3 BAU, 3-4 2025 , Sabine Müller-Hofstetter
Mietpreisstopp und seine Folgen

„Regulierungen vermindern das Angebot an Mietwohnungen, weil sich das Vermieten nicht mehr lohnt. Investitionen in den Gebäudebestand bleiben aus, Wohnungen werden parifiziert und abverkauft“, kritisiert ÖHGB-Präsident RA Dr. Martin Prunbauer
mehr …

Wirtschaftsnachrichten, 9.4.2025 , Marie-Theres Ehrendorff
Regulierungen statt Lösungen

ÖHGB-Präsident RA Dr. Martin Prunbauer kritisiert, dass das aktuelle Regierungsprogramm im Bereich Wohnen in seiner Gesamtheit einseitig und eigentumsfeindlich ist. Es stellt private Vermieter vor erhebliche Belastungen.
mehr …

Immobilien Redaktion, 8.4.2025
Warum Regulierungen Wohnraum vernichten

„Regulierungen verschärfen die Wohnungsnot für Einkommensschwächere. Die Frage sollte also lauten: Wie schaffen wir Rahmenbedingungen, die Investitionen in Mietwohnungen wieder lohnenswert machen?“, so ÖHGB-Präsident RA Dr. Martin Prunbauer
mehr …

Immobilien Magazin, April 2025
Soll es für alle Mieten einen Preis-Stopp geben?

„Mietregulierungen sind generell weder sozial treffsicher noch gerecht, da ein Mietpreisdeckel keinen Unterschied macht zwischen jenen, die gut verdienen und jenen die ihn brauchen und denen gezielt geholfen werden muss“, so ÖHGB-Präsident RA Dr. Martin Prunbauer
mehr …

Die Ganze Woche, 13/25
Mietpreisbremse – Was die Regierung für Mieter und Eigentümer jetzt plant

„Die Politik tut sich leicht, das ist Sparen auf Kosten Dritter. Der Deckel bei Mieterhöhungen knüpft am falschen Punkt an, um Wohnen leistbarer zu machen“ sagt ÖHGB-Präsident RA Dr. Martin Prunbauer.
mehr …

Kleine Zeitung, 24.3.2025 , Vilja Schiretz
Mietpreisstopp in Österreich: Ein Schritt zur Entlastung oder Gefahr für den Wohnungsmarkt

Prunbauer warnt, dass diese Maßnahme nicht nur den Bestand an Wohnraum gefährde, sondern jegliche Neubautätigkeit lahmlegen werde, da Investoren in einem derart unsicheren Marktumfeld nicht mehr in den Wohnbau investieren würden.
mehr …

a3bau, 13.3.2025 , Petra Stückler
ÖHGB zu Mietpreisbremse: Mehr Schaden als Nutzen

Die von der Regierung beschlossene Mietpreisbremse ist nicht nur ein erneuter, massiver Eingriff in den Wohnungsmarkt, sondern sie zerstört auch das Vertrauen der Eigentümer und Investoren.
mehr …

brandaktuell.at, 10.3.2025
Mietpreisbremse: Haus- und Grundbesitzerbund meldet sich

Die von der Regierung beschlossene Mietpreisbremse ist nicht nur ein erneuter, massiver Eingriff in den Wohnungsmarkt, sondern sie zerstört auch das Vertrauen der Eigentümer und Investoren. Erst im vergangenen Jahr wurde unter der türkis-grünen Regierung eine Bremse beschlossen, die Mietsteigerungen stark begrenzte.
mehr …

Immo-Flash, 10.3.2025 , Sandra Laub
Schlagabtausch um geplante Mietpreisbremse

Der Österreichische Haus- und Grundbesitzerbund kritisiert die geplante Mietpreisbremse scharf: Diese schade mehr, als sie nützen würde. 
mehr …

Regionalmedien, 10.3.2025 , Lucia Königer
Mietpreisbremse: Mieterschützer jubeln, Hausbesitzer zürnen

Auch Präsident Martin Prunbauer zeigte sich durch das Vorgehen sehr irritiert, die Mietpreisbremse ohne Begutachtung zu beschließen.
mehr …

Der Standard, 8.3.2025 , Martin Putschögl
Keine Rendite mit der Miete Dämpfer für Vermieter

Erwartbar, die Gegenstimmen. Etwa von der größten Immobilienlobby, dem Österreichischen Haus- und Grundbesitzerbund (ÖHGB). Ein Mietenstopp würde den hiesigen Gebäudebestand ruinieren und Neubautätigkeiten lähmen, behauptete dessen Präsident Martin Prunbauer am Mittwoch.
mehr …

Junge Welt, 7.3.2025
Was jetzt mit den Mieten passiert

Die Verlängerung der Mindestbefristungsdauer bei Mietverträgen von drei auf fünf Jahre sei ein schwerwiegender Eingriff. Besonders für kleine Vermieter bedeutet das einen Verlust an Flexibilität, etwa, wenn ein Objekt für den Eigenbedarf benötigt wird.
mehr …

Kurier, 6.3.2025 , Ulla Grünbacher
Viel Kritik an Mietpreisstopp Kein Mietdeckel, sondern ein Wohnbaudeckel

Ohne auch nur mit Betroffenen zu sprechen oder eine Begutachtung durchzuführen, habe die Bundesregierung im Ministerrat nach dem letzten Jahr eine weitere Mietpreisbremse beschlossen und plant diese Regierungsvorgaben bereits am Freitag durch das Parlament zu peitschen. „Ob auf diese Weise das Richtige für unser Land geschieht, ist schwer in Zweifel zu ziehen“, zeigt sich ÖHGB-Präsident Martin Prunbauer irritiert.
mehr …

Immomedien, 6.3.2025
Kritik am Mietpreisstopp: „Baubremse für leistbares Wohnen“

Weitere Kritik gibt es vom Österreichischen Haus- und Grundbesitzerbund (ÖHGB), der einen Stopp von Sanierungs- und Neubautätigkeiten befürchtet.
mehr …

Puls24.at, 6.3.2025
Mieten: Bauvereinigung kritisiert „Wohnbaudeckel“

Kritik gibt es vom Österreichischen Haus- und Grundbesitzerbund (ÖHGB), der einen Stopp von Sanierungs- und Neubautätigkeiten befürchtet. 
mehr …

Salzburger Nachrichten, 6.3.2025
Viel Kritik an Mietpreisstop

Mit größter Besorgnis beobachtet der Österreichische Haus- und Grundbesitzerbund den neuen Regierungsstil der aktuellen Bundesregierung.
mehr …

immoflash, 6.3.2025
Regierung trifft Mieter mit neuer Mietpreisbremse – Vermieter in Aufruhr!

Der Österreichische Haus- und Grundbesitzerbund (ÖHGB) zeigt sich besorgt über die neuen Maßnahmen der Dreierkoalition in der Regierung, die heute im Ministerrat eine erneute Mietpreisbremse beschlossen hat, ohne die betroffenen Parteien anzuhören. Diese Entscheidung wird bereits am Freitag im Parlament zur Abstimmung gebracht.
mehr …

die-nachrichten.at, 5.3.2025
Regierung beschließt Bankenabgabe und Mietpreisstop

Kritik kommt vom Österreichischen Haus- und Grundbesitzerbund (ÖHGB), die einen Stopp von Sanierungs- und Neubautätigkeiten befürchtet. Die Vermieter-Seite bemängelt auch, dass die Maßnahme so schnell durchs Parlament gehen soll. 
mehr …

APA, 5.3.2025
Lob und Kritik für geplanten Mietpreisstopp

Auch der Österreichische Haus- und Grundbesitzerbund findet den neuen Regierungsstil „höchst bedenklich“. ÖHGB-Präsident RA Dr. Martin Prunbauer bemängelt, dass die Mietpreise reguliert werden, die Betriebskosten und Energiepreise aber steigen. Diese Differenz wird auf den Rücken der Vermieterinnen und Vermieter ausgetragen, statt „die wahren Kostentreiber zu adressieren“.
mehr …

Bezirksblätter, 5.3.2025
Bankenabgabe und Abschaffung der Bildungskarenz: Erste Beschlüsse der neuen Regierung

Auch der Österreichische Haus- und Grundbesitzerbund findet den neuen Regierungsstil „höchst bedenklich“. „Nicht nur der Gebäudebestand wird unter diesem Vorgehen leiden, die Neubautätigkeit ist bis auf Weiteres auf Eis gelegt“, so ÖHGB-Präsident RA Dr. Martin Prunbauer, der überdies bemängelt, dass die Mietpreise reguliert werden, die Betriebskosten und Energiepreise aber weiter steigen.
mehr …

OÖ Nachrichten, 5.3.2025
ÖHGB: Regierung gefährdet Wohnbau und Eigentum – Demokratische Prinzipien mit Füßen getreten

Mit größter Besorgnis beobachtet der Österreichische Haus- und Grundbesitzerbund den neuen Regierungsstil der aktuellen Dreierkoalition. „Nicht nur der Gebäudebestand wird unter diesem Vorgehen leiden, die Neubautätigkeit ist bis auf Weiteres auf Eis gelegt“ wird ÖHGB-Präsident RA Dr. Martin Prunbauer deutlich.
mehr …

ImmoFokus, Michael Neubauer, 5.3.2025
Mietenstopp und Bankenabgabe: Regierung setzt erste Maßnahmen um

Kritik kommt vom Österreichischen Hau- und Grundbesitzerbund, der einen Stopp der Sanierungs- und Neubautätigkeit befürchtet. Auch von der Seite der Vermieter wird kritisiert, dass die Maßnahme so schnell durchs Parlament gepeitscht werden soll.
mehr …

vienna.at, 5.3.2025
Regierung trifft Mieter mit neuer Mietpreisbremse – Vermieter in Aufruhr

ÖHGB-Präsident RA Dr. Martin Prunbauer äußerte seine Bedenken, „Ob auf diese Weise das Richtige für unser Land geschieht, ist schwer in Zweifel zu ziehen“.
mehr …

dienachrichten.at, 5.3.2025
Österreichische Regierung kündigt Mietpreisstopp an

Der Österreichische Haus- und Grundbesitzerbund äußerte die Befürchtung, dass die Maßnahme zu einem Stopp von Sanierungs- und Neubauprojekten führen könnte. Auch Vermieter kritisieren das überstürzte Verfahren im Parlament.
mehr …

theinternational.at, 5.3.2025
Regierung beschließt Mietpreisstopp

Kritik kommt vom Österreichischen Haus- und Grundbesitzerbund, die einen Stopp von Sanierungs- und Neubautätigkeiten befürchtet. Die Vermieter-Seite bemängelt auch, dass die Maßnahme so schnell durchs Parlament gehen soll.
mehr …

msn.at, 5.3.2025
Dreierkoalition will Mieterinnen und Mieter entlasten

ÖHGB-Präsident RA Dr. Martin Prunbauer äußert sich gegenüber ORF III skeptisch zu den Plänen im Regierungsprogramm : „Man muss bedenken, dass der Mietzins im entsprechenden Warenkorb „Wohnen“ der Statistik Austria eine untergeordnete Rolle spielt. Das Problem sind die Betriebskoten, die um ein Vielfaches gestiegen sind. Der Mietzins selbst ist unterhalb der allgemeinen Teuerung geblieben.
mehr …

ORF III, 3.3.2025
Wohnkosten als Zankapfel der Koalition

Der Vertreter der Haus- und Grundbesitzer kritisiert, dass die geplanten Maßnahmen im Bereich der Preisregulierung eine echte Gießkannenregelung sind, weil ein Generaldirektor, der zur Miete wohnt, genauso bevorzugt wird, wie der, der sich mit der Aufbringung der Miete schwertut.
mehr …

ZIB 1, 28.2.2025
Ökonom stellt die Effektivität der Miet-Maßnahmen in Frage

Der Österreichische Haus- und Grundbesitzerbund warnte unterdessen vor einem Verfall des Gebäudebestands. Durch die geringeren Mieteinnahmen könnten weniger Sanierungen durchgeführt werden. 
mehr …

News, 28.2.2025
Neuer Mietendeckel: ÖVP- und SPÖ-nahe Gemeinnützige sind sauer

Der geplante Deckel verschärfe die schwierige Situation des heimischen Wohnbaus – der Haus- und Grundbesitzerbund kritisiert „Gießkanne auf Kosten der Vermieter“
mehr …

Der Standard, 28.2.2025 , Martin Putschögl
Was bringt der Mietendeckel? Experte erwartet nur überschaubare Effekte

Der Österreichische Haus- und Grundbesitzerbund warnte unterdessen vor einem Verfall des Gebäudebestands. Durch die geringeren Mieteinnahmen könnten weniger Sanierungen durchgeführt werden. 
mehr …

Kleine Zeitung, 28.2.2025
Einfrieren der Mieten ist gefährlicher Rückschritt!

Bereits letztes Jahr wurde ohne sachliche Rechtfertigung eine gesetzliche Mietpreisbremse beschlossen. Aktuelle Zahlen der Statistik Austria stellen schwarz auf weiß klar, dass seit dem Jahr 2020 die Hauptmietzinse geringer gestiegen sind als die allgemeine Inflation. Laut Statistik Austria war die allgemeine Preissteigerung um 4,4 % höher als die Steigerung der Hauptmietzinse.
mehr …

dbn, 28.2.2025
Pläne für Wohnpolitik

Wenig begeistert vom Mietendeckel zeigte sich der Verband der Haus- und Grundbesitzer (ÖHGB).
mehr …

ORF.at, 28.2.2025
Das bringt das neue Regierungsprogramm

Beim Österreichischen Haus- und Grundbesitzerbund (ÖHGB) sieht man in der weiteren Beschneidung der Mieten einen gefährlichen Rückschritt. So betont ÖHGB-Präsident Martin Prunbauer: „Die wahren Preistreiber sind die explodierenden Kosten für Gas, Strom und andere Brennstoffe, doch wird diese Tatsache – so wie auch in den früheren Diskussionen rund um eine Wertanpassung der Hauptmietzinse – ignoriert.“ 
mehr …

Fondsprofessionell, 27.2.2025
Die versteckte Förderung von Wohneigentum

ÖHGB-Präsident RA Dr. Martin Prunbauer warnt vor fatalen Folgen für den Gebäudebestand und stellt klar: „Die wahren Preistreiber sind die explodierenden Kosten für Gas, Strom und andere Brennstoffe, doch wird diese Tatsache – so wie auch in den früheren Diskussionen rund um eine Wertanpassung der Hauptmietzinse – ignoriert.“
mehr …

Die Presse, 28.2.2025 , Madlen Stottmeyer
ÖHGB: Einfrieren der Mieten ist gefährlicher Rückschritt!

Für ÖHGB-Präsident Martin Prunbauer bedeutet diese weitere Beschneidung der Mieten einen gefährlichen Rückschritt: „Die wahren Preistreiber sind die explodierenden Kosten für Gas, Strom und andere Brennstoffe, doch wird diese Tatsache – so wie auch in den früheren Diskussionen rund um eine Wertanpassung der Hauptmietzinse – ignoriert.“
mehr …

Immobilienfokus, 27.2.2025
Regierungsprogramm: Einfrieren der Mieten ist gefährlicher Rückschritt!

Für ÖHGB-Präsident RA Dr. Martin Prunbauer sind weitere Eingriffe in die Mieten auf dem Rücken der Vermieter unsachlich und reine Gießkannenförderung auf Kosten Dritter. Prunbauer befürchtet einen Investitionsstopp im Gebäudesektor.
mehr …

Börse-Express, 27.2.2025
Die Besitzstörung: Ist sie noch ein faires Besitzschutz-Tool oder Geldmacherei?

ÖHGB-Präsident RA Dr. Martin Prunbauer äußert sich zum Entwurf für eine Reform der Besitzschutzregelungen skeptisch: „Es ist nicht der richtige Weg, mit einem Gesetz die „schlimmen Fälle“ aufzufangen und sofort deswegen das ganze Gesetz zu ändern.
mehr …

Zeitschrift für Verkehrsrecht, 01a/2025
Zukunft Wohnen: Gute Aussichten

ÖHGB-Präsident RA Dr. Martin Prunbauer hält fest, dass die Anpassung von Mieten an die Inflation notwendig ist, um den Bestand von Gebäuden zu sichern. Statt breiter Subventionen sollte die soziale Treffsicherheit verbessert werden.
mehr …

Immobilien Magazin, 2-2025
Wo Leerstand kostet

„Ein Vermieter ist in der Regel gar nicht daran interessiert, seine Wohnung
leer stehen zu lassen. Er will ja Einnahmen lukrieren und die Betriebskosten nicht selbst bezahlen“, betont Martin Prunbauer, Rechtsanwalt und Präsident des Österreichischen Haus- und Grundbesitzerbunds (ÖHGB)
mehr …

Gewinn, 5.2.2025 , Robert Wiedersich
Krone Wohn Tipps

Der ÖHGB informiert Leserinnen und Leser, unter welchen Voraussetzungen die Eintragungsgebühr beim Kauf einer Immobilie entfällt.
mehr …

Kronen Zeitung, 1.2.2025
ÖHGB begrüßt erste Schritte von FPÖ und ÖVP für eine mutige und zukunftsorientierte Politik in Österreich

„Das Vorhaben, keine Erhöhung von Massensteuern vorzunehmen sowie der Einführung von Erbschafts-, Schenkungs- oder Vermögenssteuern eine Absage zu erteilen, gibt dem Wirtschaftsstandort Hoffnung und setzt positive Signale für das Eigentum in Österreich“, so der ÖHGB
mehr …

Börse Express, 13.1.2025
Grundsatzentscheidung für Steuerstabilität und Reformen bringt Zuversicht!

„Wir erkennen in dieser Entscheidung einen wirtschaftspolitischen Kurs, der klar Verantwortung bezieht, Leistung belohnt und den Fokus auf Effizienz legt“, so ÖHGB-Präsident RA Dr. Martin Prunbauer.
mehr …

presse-nachrichten.de, 13.1.2025
KIM-Verordnung läuft aus

„Es ist höchste Zeit, dass die Hindernisse für eine faire Immobilienfinanzierung abgebaut und neue Wege für bezahlbaren Eigentumserwerb eröffnet werden“, so ÖHGB-Präsident RA Dr. Martin Prunbauer.
mehr …

A3 Bau, 11-12/2024