Medienberichte Presse-Stimmen - ÖHGB

Pro & Kontra: Soll es einfacher werden, einen Kredit zu bekommen?

„Leistbare Kredite und treffsichere Förderprogramme sind ein wesentlicher Baustein für eine wirtschaftlich und gesellschaftlich notwendige Erhöhung der Eigentumsquote“, betont ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer.
mehr…

NÖN.at, 08.09.2023
Sozialhilfe auf Kosten der Eigentümer!

ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer weist darauf hin, dass es sich bei der Anpassung der Mieten nicht um einseitige Erhöhungen der Mietzinse, sondern um gesetzlich geregelte und einpreisbare Anpassungen an den Vebraucherpreisindex handle.
mehr…

Immobilien-Redaktion, 04.09.2023
Mietpreisdeckel im Radio Salzburg

ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer konnte in der Live-Diskussion mit Hörerbeteiligung im Radio Salzburg die Argumente des ÖHGB gegen eine solche Deckelung der Mieten klar und in vielen Facetten darlegen.
mehr…

Radio Salzburg, 04.09.2023
Viel Kritik am Mietdeckel

ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer bezeichnet staatliche Eingriffe, die einseitige Beiträge der Vermieter ohne Gegenleistung abverlangen, als unverhältnismäßig.
mehr…

Kurier, 02.09.2023
Schuss ins Knie

Die Behauptung, dass die Mieten Preistreiber der Inflation seien, könne der Österreichische Haus- und Grundbesitzerbund nicht nachvollziehen, da sich in der Debatte die steigenden Betriebskosten oft mit den Mieten vermischt würden.
mehr …

immoflash, 31.8.2023
Die Gewinner und Verlierer der Mietpreisbremse

„Dieses Maßnahmen erfolgen zur Unzeit“, sagt Martin Prunbauer, Präsident des Österreichischen Haus- und Grundbesitzerbundes (ÖHGB).
mehr …

Kurier, 31.8.2023
ÖHGB: Sozialhilfe auf Kosten der Eigentümer

ÖHGB-Präsident Rechtsanwalt Martin Prunbauer: Staatliche Eingriffe, die einseitige Beiträge der Vermieter ohne Gegenleistung abverlangen, sind unverhältnismäßig.
mehr …

Immofokus Timeline, 30.8.2023
Kritik reicht von „Mietpreisdeckelchen“ bis zu „politischem Aktionismus“

Der Österreichische Haus- und Grundbesitzerbund kritisiert die Mietpreisbremse als „Sozialhilfe auf Kosten der Eigentümer“.
mehr …

Kleine Zeitung, 30.8.2023
Sozialhilfe auf Kosten der Eigentümer

Für ÖHGB-Präsident RA Dr. Martin Prunbauer ist die Situation nicht neu. Das Aussetzen der Anpassung von Richtwerten und Kategoriebeträgen an den Verbraucherpreisindex (VPI) während der Covid-Krise hatte private Eigentümer finanziell erheblich belastet. 
mehr …

Presse Nachrichten, 30.8.2023
Der Mietpreisdeckel im Detail

ÖHGB-Präsident gegenüber ORF-konkret: Derartige Maßnahmen schaden der Rechts- Planungs- und Finanzierungssicherheit.“
mehr …

ORF "konkret", 30.8.2023
Krone Wohntipps

Der ÖHGB erteilt in der Krone Wohn- und Rechtstipps rund um das Vorkaufsrecht.
mehr …

Kronen Zeitung, 26.8.2023
Wiener Wohnungen dürfen nur noch für 90 Tage an Touristen vermietet werden

Die geplante Neuregelung der Wiener Bauordnung sieht ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer kritisch und betont, dass die freie Verfügung über das persönliche Eigentum als hohes Gut zu bewahren sei.
mehr…

Tageskarte, 23.08.2023
Kampfansage an Airbnb & Co

ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer äußert sich kritisch zur Novelle der Wiener Bauordnung: „Die freie Verfügung über das persönliche Eigentum ist ein hohes Gut. Die Grenze muss dort liegen, wo die gewerbliche Beherbergung beginnt und das Angebot in Konkurrenz zur Hotellerie steht.“
mehr…

derStandard.at, 22.08.2023
Streit um Wertsicherung eskaliert

ÖHGB-Präsident RA Dr. Martin Prunbauer zum Vorhaben von Sammelklagen wegen unwirksamer Rückzahlungsansprüche: „Man kann nicht alle Mietverträge über einen Kamm scheren. Zudem stehen die Auswirkungen der OGH-Entscheidungen auch nicht fest.“
mehr …

Die Presse, 17.8.2023 , Christine Kary
Unnötige Verunsicherung durch Sammelklagenankündigung

ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer äußert schwere Bedenken gegen die geplanten Sammelklagen, die aus vielerlei Gründen problematische Auswirkungen auf den Immobilienmarkt und die Mietverhältnisse haben können.
mehr…

Immobilien-Redaktion, 17.08.2023
Sammelklage gegen Indexklauseln bei Mieten

In Bezug auf die geplante Sammelklage einer Rechtsanwaltskanzlei gegen Indexklauseln bei Mieten spricht der Haus- und Grundbesitzer (ÖHGB) in einer Aussendung vom Freitag von einer „unnötigen Verunsicherung“.
mehr …

ORF Wien, 11.08.2023
Unnötige Verunsicherung durch Sammelklagenankündigung

Da geht es zunächst darum, dass der Anschein erweckt wird, jeder Mieter könne sich ohne Weiteres Miete zurückholen. „So einfach ist dies aber in der juristischen Realität nicht“, gibt Martin Prunbauer zu bedenken.
mehr …

Immofokus Timeline, 11.08.2023
Unnötige Verunsicherung durch Sammelklagenankündigung

Die Auslegung der OGH-Entscheidungen durch die Rechtsanwaltskanzlei, dass Wertsicherungsvereinbarungen in Mietverträgen ungültig seien und dreißig Jahre zurückgefordert werden können, sei keinesfalls gesichert, so ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer.
mehr…

top news, 11.08.2023
Unnötige Verunsicherung durch Sammelklagenankündigung

ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer betont: „Eine Wertsicherung ist ein fixer Bestandteil des Rechts- und Wirtschaftslebens, daran rüttelt auch der Konsumentenschutz nicht!“
mehr…

brandaktuell.at, 11.08.2023
Blanker Populismus um Valorisierung von Mieten

„Betrachtet man die für Vermieter relevanten Preiserhöhungen bei Reparaturen, Instandhaltungen etc. ist die Anpassung des Mietzinses mehr als gerechtfertigt,“ betont ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer. „Die Steigerungen bei den Baupreisen sind deutlich höher als der VPI.“
mehr…

Immobilien-Redaktion, 04.08.2023
Blanker Populismus um Valorisierung von Mieten

ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer betont, dass die Steigerungen bei den Baupreisen deutlich höher als der VPI seien und die Preise für Dienstleistungen für Instandhaltung und Reparatur geradezu explodieren würden. „Eine Anpassung des Mietzinses ist daher mehr als gerechtfertigt“, hält Dr. Prunbauer fest.
mehr…

brandaktuell.at, 02.08.2023
Blanker Populismus um Valorisierung von Mieten

„Ohne Wertanpassung lassen sich Bauvorhaben nicht realisieren, weil sie sich dann nicht mehr rechnen. Private Immobilienbesitzer sichern der regionalen Bauwirtschaft regelmäßige Umsätze,“ betont ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer.
mehr…

ImmoFokus timeline, 02.08.2023 , Michael Neubauer
Ohne Wertanpassung keine Bauvorhaben

Nach der erneuten Indexierung der Mieten und dem nicht neuen Ruf nach Mietpreisbremsen, betont ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer, dass ökonomisch kein Weg an einer Anpassung vorbeiführe.
mehr…

Immoflash, 02.08.2023 , Elisabeth K. Fürst
Ohne Wertanpassung keine Bauvorhaben

Der ÖHGB reagiert auf die Forderungen nach einer Mietpreisbremse. Die Steigerungen bei den Baupreisen seien deutlich höher als der VPI und die Preise für Dienstleistungen für Instandhaltung und Reparatur würden explodieren, so ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer.
mehr…

Immomedien, 02.08.2023 , Elisabeth K. Fürst
Kritik an den geplanten Verschärfungen für Airbnb

ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer kritisiert die „absurde“ Regelung, die nicht zwischen Mietern und Eigentümern unterscheide. Es sei problematisch, Eigentümer von Wohnungen solchen Einschränkungen zu unterziehen. „Das persönliche Eigentum sowie die freie Verfügung darüber ist als hohes Gut zu bewahren. Das muss auch die Möglichkeit einer Kurzzeit-Vermietung einschließen“, betont der Präsident.
mehr…

Kurier, 01.08.2023 , Josef Gebhard
Weitere Regulierungen bei Kurzzeitvermietung sind absurd

„Wien zeigt sich immer wieder erfinderisch, um die Regulierungsschraube noch stärker zu drehen“, stellt ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer fest.
mehr…

brandaktuell.at, 31.07.2023
Weitere Regulierungen bei Kurzzeitvermietung sind absurd

Künftig sollen Beherbergungen von weniger als 30 Tagen als kurzfristig gelten. Der ÖHGB wehrt sich gegen weitere Regulierungen bei der Kurzzeitvermietung.
mehr…

Immobilien-Redaktion, 31.07.2023
Weitere Regulierungen bei Kurzzeitvermietung sind absurd

„Wien zeigt sich immer wieder erfinderisch, um die Regulierungsschraube noch stärker zu drehen,“ kritisiert ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer den Entwurf zur Reform der Wiener Bauordnung im Bereich der Kurzzeitvermietung.
mehr…

ImmoFokus timeline, 31.07.2023 , Michael Neubauer
Haus- und Grundbesitzer:innen kritisieren Einschränkung bei Kurzmieten

Das persönliche Eigentum sowie die freie Verfügung darüber seien zu schützen, betont ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer. Dies müsse auch die Möglichkeit einer Kurzzeitvermietung einschließen.
mehr…

trending topics, 31.07.2023
Hände weg von Substanzsteuern!

ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer warnt davor, dass die Besteuerungsgrenzen von Befürwortern einer Vermögenssteuer gleich einem „Enteignungs-Limbo“ immer weiter nach unten wandern.
mehr…

ImmoFokus timeline, 27.07.2023
Krone Wohntipps

Der ÖHGB informiert die Leserinnen und Leser über die Vergebührung von Mietwohnung oder Garage und über die Voraussetzungen, um in einen Mietvertrag einzutreten.
mehr…

Kronen Zeitung, 22.07.2023
ÖHGB fordert weitere Lockerungen bei Kreditvergabe

ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer hält eine weitere Erleichterung der Krteditimmobilienmaßnahmen-Verordnung für berechtigt und einen richtigen Schritt zu mehr Eigentum.
mehr…

Immobilien-Redaktion, 21.07.2023
ÖHGB fordert weitere Lockerungen bei Kreditvergabe

Die sofortige Lockerung der strengen „Kreditimmobilienmaßnahmenverordnung“ (KIM) ist das Gebot der Stunde, so der ÖHGB.
mehr…

bild.de, 18.07.2023
ÖHGB fordert weitere Lockerungen bei Kreditvergabe

„Gerade jetzt brauchen wir eine Erhöhung der Eigentumsquote“, betont ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer. „Sie ist wirtschaftlich unbedingt notwendig, ganz abgesehen vom gesellschaftlichen Bedarf!!“
mehr…

Presse-Nachrichten.de, 18.07.2023
Vermögensteuer ist Humbug

ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer hält die von Finanzminister Brunner deutlich bezogene Position gegen eine Vermögensteuer für den richtigen Weg.
mehr…

Immobilien-Redaktion, 12.07.2023
Start-up-Paket der Regierung: Stellungnahmenflut

Im Begutachtungsverfahren zum Start-up-Paket der Regierung äußerte der ÖHGB in seiner Stellungnahme Kritik an der Herabsetzung des Mindeststammkapitals.
mehr…

Krone.at, 10.07.2023
Fokus auf Eigentum

ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer warnt vor der rückläufigen Entwicklung der Eigentumsquote, die auch auf eine für das Immobilieneigentum negative Gesetzgebung zurückzuführen ist. Österreich zählt bei der Eigentumsquote im europäischen Vergleich zu den Schlusslichtern.
mehr…

Immobilien Magazin, 7-8/2023
Hände weg von Substanzsteuern!

Soll mit der von der SPÖ geforderten Vermögenssteuer ein entsprechendes Steueraufkommen generiert werden, müsste tief in den Mittelstand eingegriffen werden, warnt ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer. „Betroffen wären nicht nur Vermieter, sondern vor allem auch selbstnutzende Eigentümer, die durch diese zusätzliche Steuerlast zu einem Verkauf gezwungen wären.“
mehr…

ImmoFokus, 23.06.2023
Chancen für nachhaltig agierende Investoren

Dass schädliche Markteingriffe wie das Aussetzen der Indexierung oder eine Leerstandsabgabe auf Bundesebene nicht gekommen sind, gibt ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer Anlass zur Hoffnung, dass am Ende auch in der Politik wirtschaftliche Vernunft zählt.
mehr…

Wiener Zinshausmarktbericht, Juni 2023
Krone Wohntipps

Der ÖHGB informiert die Leserinnen und Leser über die korrekte Berechnung eines Grundstückswertes sowie über die zu errichtende Steuer bei einem geerbten Haus.
mehr…

Kronen Zeitung, 17.06.2023
Mietpreisindexierung ist für Inflation bedeutungslos

ÖHGB-Präsident Dr. Prunbauer stellt in einem Leserbrief richtig: „Es ist eine Mär zu behaupten, dass die Wohnungsmieten die Inflation befeuern würden.“
mehr …

OÖ Nachrichten, 14.06.2023 , 14.6.2023
Nirgends so günstige Mieten wie in Österreich

„Wir sprechen jetzt von Beträgen, die je nach Kategorie zwischen 1,12 und 4,46 Euro pro Quadratmeter liegen“, sagt Präsident Martin Prunbauer zur Erhöhung. „Wie soll ein Hauseigentümer mit Einnahmen in dieser Höhe sein Haus in Schuss halten?“ 
mehr …

Die Kronen Zeitung, 07.06.2023
Wieder Diskussion um Mietpreisbremse

Erneut weist der ÖHGB darauf hin, dass die Kategoriemietzinse nur die Altmietverträge betreffen, die meilenweit von einem adäquaten Mietzins entfernt sind.
mehr…

Immo7News, KW 22
Mietpreisbremse ja oder nein?

ÖHGB-Präsident RA Dr. Martin Prunbauer sprach sich in einem Interview gegenüber FM4 gegen eine Mietpreisbremse aus, weil die Argumente der Befürworter zu kurz gedacht sind. Eine solche Bremse würde zu Unsicherheit auf dem Markt führen und Investitionen bremsen.
mehr…

Radio FM4, 31.05.2023
Wieder steht eine Erhöhung der Mieten an

Die Forderungen nach einer Mietpreisbremse lehnt ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer ab und betont, dass es sich um keine Erhöhung, sondern eine Wertsicherung handle. Außerdem werde auch für die Vermieter alles teurer.
mehr…

Kleine Zeitung, 31.05.2023 , Verena Schaupp, Anna Stockhammer, Gerald Winter-Pölsler
Mietpreisdebatte bricht wieder los

ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer hält nichts von einer Mietpreisbremse, da dies eine Gießkannenförderung für alle sei. „Das ist nicht nur wirtschafts- und eigentumsfeindlich, sondern vor allem verteilungspolitischer Unsinn!“
mehr…

Immobilien Investment, 31.05.2023 , Charles Steiner
Mieten zwischen € 1,12 und € 4,46 pro m2!

ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer nennt die konkreten Beträge, die nach der Durchführung der Valorisierung je nach Kategorie zu bezahlen sein werden und fragt: „Wie soll ein Hauseigentümer mit Einnahmen in dieser Höhe seine Immobilie in Schuss halten?“
mehr…

boerse-social, 30.05.2023
Klimapolitik für Gebäudebestand ist unrealistisch

Nach Meinung von ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer lassen sich die ambitionierten Vorhaben der EU in den knappen Zeiträumen nicht bewältigen. Es bedarf realistischer Fristen, Freiwilligkeit gesteuert durch Anreize anstelle von Zwang, Fairness, Finanzierbarkeit und ein deutlich höheres Maß an Flexibilität.
mehr…

Immobilien-Redaktion, 22.05.2023
Rechtssicherheit statt ideologischem Deckeln und Bremsen

Das Aussetzen der Richtwertanpassung war ein Geschenk des Staates auf Kosten der Vermieter, so ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer. Die behaupteten Teuerungen im Mietsektor sind laut Statistik Austria ausgeblieben und stiegen von Jänner 2021 bis Dezember 2022 lediglich um 3%.
mehr…

ImmoFokus timeline, 04.05.2023
Fünf „F“ für die Energiewende!

ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer warnt, dass die Vorgaben des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes zeitlich, technisch und finanziell nicht umsetzbar seien und davon sowohl Eigennutzer als auch Vermieter betroffen wären.
mehr…

ImmoFokus, 04/2023
Grüner Klassenkampf mit roter Schlagseite

Zu der von Vizekanzler Kogler vorgeschlagenen, sogenannten „Millionärssteuer“ weist ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer darauf hin, dass bei Erbschaften, Käufen und Schenkungen von Immobilien bereits Steuern bezahlt werden.
mehr…

TOP News Österreich, 29.04.2023
Grüner Klassenkampf mit Schlagseite

ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer lehnt die Forderung von Vizekanzler Kogler nach einer Vermögenssteuer ab. Die „Millionärssteuer“ würde nicht nur Millionäre, sondern den gesamten Mittelstand treffen.
mehr…

oe24.at, 29.04.2023
220 Euro im Jahr für Auto und Wohnen: Was die CO2-Zertifikate kosten könnten

Bezogen auf das ebenfalls geplante und derzeit im Parlament befindliche Erneuerbare-Wärme-Gesetz verweist ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer auf zahlreiche rechtliche Schwierigkeiten im MRG und WEG.
mehr…

Oberösterreichische Nachrichten, 19.04.2023 , Alexander Zens
Mieten valorisieren? What else!

Mieten würden fälschlicherweise als Preistreiber der Inflation beschuldigt, so ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer. Zwischen Jänner 2021 und Dezember 2022 ist der Warenkorb „Wohnen, Wasser, Energie“ um ca. 21% gestiegen. Die Wohnungsmieten machen jedoch gerade einmal 3% aus.
mehr…

Immobilienmagazin, 03/2023
Krone Wohntipps

Der ÖHGB informiert die Leserinnen und Leser über die Voraussetzungen für die Errichtung einer Ladestation für ein Elektroauto sowie über die Verpflichtung zur Einholung von mehreren Kostenvoranschlägen bei Sanierungen.
mehr…

Kronen Zeitung, 01.04.2023
Hohe Wohnkosten

Im Interview gegenüber der ORF-Sendung „Report“ verweist ÖHGB-Präsident RA Dr. Martin Prunbauer darauf, dass Vermieter auf die Valorisierung angewiesen sind, um Investitionen tätigen zu können.
mehr …

ORF-Report, 28.3.2023
Wohnkostenzuschuss: Sieg der Vernunft

ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer wertet die Einigung auf einen Wohnkostenzuschuss anstelle einer Mietpreisbremse als vernünftige Lösung.
mehr …

immo7News, 23.3.2023
„Inflation wird befeuert“ – Das sind die Reaktionen auf den Wohnkostenzuschuss

Der Österreichische Haus- und Grundbesitzerbund (ÖHGB) äußerte sich bereits am Dienstag zu der Thematik. „Das wäre nicht nur sozial treffsicher, sondern auch fair“, so ÖHGB-Präsident Martin Prunbauer. Es würden jene Menschen Unterstützung erlangen, die tatsächlich Bedarf hätten. 
mehr …

Leadersnet, 22.3.2023 , Christoph Aufreiter
225 Millionen Euro Wohnkostenzuschuss statt Mietpreisbremse

Der ÖHGB zeigt sich erfreut über die getroffene Lösung und betont, dass mit dieser Einigung Rechtssicherheit eingetreten sei.
mehr…

Der Standard.at, 22.03.2023 , Martin Putschögl, David Krutzler
ÖHGB: Ja zu Wohnkostenzuschuss!

ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer bezeichnet den Wohnkostenzuschuss als „sozial und treffsicher“ und begrüßt den Vorschlag, anstelle einer Mietpreisbremse jene Menschen zu fördern, die tatsächlich Bedarf nach einer Unterstützung haben.
mehr…

Immobilien-Redaktion, 22.03.2023
Statt Mietpreisbremse gibt es Wohnkostenhilfe

ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer äußert sich positiv zur Einigung der Regierungsparteien. „Bei der Wertanpassung geregelter Mietzinse handelt es sich nicht um einseitige und unerwartete Erhöhungen von Mieten, sondern um gesetzlich geregelte und einpreisbare Anpassungen an den Verbraucherpreisindex.“
mehr…

Immobilien Investment, 22.03.2023
Mietervereinigung fordert weiter Mietpreisbremse

Ein höherer Wohnkostenzuschuss anstelle der Mietpreisbremse hält ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer für sozial und treffsicher: „In den Anwendungsbereich der Richtwertmieten fallen auch viele Menschen, die gut verdienen und von einer Mietpreisbremse profitieren würden.“
mehr…

vienna.at, 21.03.2023
Ja zu Wohnkostenzuschuss

Zum Vorschlag der ÖVP – Wohnkostenzuschuss statt Mietpreisbremse – meint ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer: „Das wäre nicht nur sozial treffsicher, sondern auch fair!“
mehr…

boerse-social, 21.03.2023
Ja zu Wohnkostenzuschuss!

ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer begrüßt den Vorschlag der ÖVP, anstelle einer Mietpreisbremse Personen zu fördern, die tatsächlich Bedarf nach Unterstützung haben. Der ÖHGB fordert schon lange, dass Menschen, die in einer Gemeindewohnung leben und gut verdienen, angemessen zu den Wohnkosten beitragen sollen.
mehr…

top-news.at, 21.03.2023
Mietpreisbremse in finaler Abstimmung

ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer erinnert daran, dass vor zwei Jahren im Parlament eine Richtwertanhebung im Jahr 2022 und 2023 sowie danach wieder Erhöhungen im 2-Jahres-Rhythmus beschlossen wurde. „Private VermieterInnen müssen auf den Bestand von Gesetzen vertrauen können“, so Dr. Prunbauer.
mehr…

Immoflash, 20.03.2023 , Stefan Posch
ÖHGB: Rechtssicherheit braucht man für Planungssicherheit, Frau Becher!

ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer erinnert die Bautensprecherin Ruth Becher daran, dass vor zwei Jahren im Parlament eine Richtwertanhebung in den Jahren 2022 und 2023 sowie danach wieder im 2-Jahres-Rhythmus beschlossen wurde. Rechtssicherheit sei der Kern der Rechtsstaatlichkeit, so Dr. Prunbauer.
mehr…

Immobilien-Redaktion, 17.03.2023
Unterlassung der Richtwertindexierung löst Inflationsproblem nicht

„Der Beitrag, der privaten VermieterInnen abverlangt wird, ist unverhältnismäßig“, kritisiert ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer und verweist auf Aussagen des WIFO-Inflationsexperten Dr. Baumgartner, dass die Auswirkungen der Richtwertanpassung auf die gesamtösterreichische Inflation gerade einmal 0,1 Prozentpunkte betrage.
mehr…

Immobilien-Redaktion, 10.03.2023
Rechtssicherheit statt ideologischem Deckeln und Bremsen

„Bezahlte Wohnungsmieten“ stiegen laut Statistik Austria zwischen Jänner 2021 und Dezember 2022 um 3%“, so ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer. Er hält Eingriffe in die Privatautonomie und die Eigentums- und Erwerbsfreiheit durch Deckelungen oder Bremsen auf Kosten der Vermieter für unredliche Verletzungen der Rechtssicherheit und eigentumsfeindlich.
mehr…

ImmoFokus, 01-02/2023
Für und Wider die Verschärfung der Kreditvergaberichtlinien

ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer zur Verschärfung der Kreditvergaberichtlinien: „Dass der Wert einer Eigentumswohnung im Rahmen einer Zwischenfinanzierung zumindest teilweise als Eigenkapital angerechnet werden kann, ist ein Schritt in die richtige Richtung.“
mehr…

a3 Bau, 01-02/2023
Wifo-Chef: „Alle müssen ihren Beitrag leisten, auch die Vermieter“

„Jeder weitere Deckel auf die Mieten, die in Österreich so streng wie nirgendwo anders reguliert sind, käme letztlich einer Beschädigung des Eigentums gleich“, sagte ÖHGB-Präsident Martin Prunbauer.
mehr …

Kleine Zeitung, 8.3.2023 , Manfred Neuper
Ringen um die Mietpreis-Bremse

„Dass ein Mietpreisdeckel schadet, zeigt sich nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis, wie etwa in Berlin, wo 40 Prozent weniger Wohnungen auf den Markt gekommen sind“, so ÖHGB-Präsident RA Dr. Martin Prunbauer im Interview gegenüber der ZIB 2
mehr …

ZIB 2, 7.3.2023
Der Robin Hood der Immobilienbranche

Im Zuge eines Beitrages über die diskutierte Mietpreisbremse verweist ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer auf die Tatsache, dass auch Vermieter von den Folgen der Inflation betroffen sind und investieren müssen.
mehr…

Cafe Puls, 07.03.2023
Neuer und wohl letzter Anlauf zur Mietpreisbremse

Der ÖHGB besteht auf der Beibehaltung der aktuellen Gesetzeslage, die die Anhebung der Richtwerte im vollen Umfang der Inflation erlaubt. Präsident Dr. Martin Prunbauer weist darauf hin, dass die hohe Inflation nicht nur MieterInnen, sondern auch VermieterInnen treffe, da die Preise für Investitionen und Erhaltungsarbeiten spürbar gestiegen seien.
mehr…

derstandard.at, 01.03.2023
Rechtssicherheit muss auch durch die Anpassung des Mietzinses gewährleistet bleiben

„Eingriffe in die Privatautonomie und in die Eigentums- und Erwerbsfreiheit durch Deckelungen oder Bremsen auf Kosten der Vermieter sind unredliche Verletzungen der Rechtssicherheit und zudem eigentums- und wirtschaftsfeindlich“, betont ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer.
mehr…

Immobilien Redaktion, 02.03.2023
ÖHGB sieht Wortbruch

Nach der Covid-Krise müssten sich EigentümerInnen und VermieterInnen auf die Zusagen des Gesetzgebers zur Wertsicherung des Hauptmietzinses verlassen können. „Das wichtige Gut der Rechtssicherheit für Vermieter und Mieter wird sonst ad absurdum geführt“, so ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer.
mehr…

Immoflash, 01.03.2023 , Stefan Posch
Krone Wohntipps

Der ÖHGB informiert die Leserinnen und Leser, dass bei Installation eines Klimagerätes auf dem Balkon die Zustimmung aller Wohnungseigentümer der Immobilie notwendig ist. Weiters wird erklärt, wozu ein Wohnungseigentumsvertrag dient.
mehr…

Kronen Zeitung, 25.02.2023
Letzte Warnungen vor der Mietpreisbremse

Der ÖHGB fordert Rechtssicherheit für Eigentümer und Vermieter ein und weist auf den Beschluss des Mietzinsrechtlichen Pandemiefolgenlinderungsgesetzes hin, in dem die Richtwerterhöhung für 2022 und ein weiteres Mal am 1. April 2023 ausdrücklich festgehalten wurde.
mehr…

derstandard.at, 23.02.2023
Kritik an geplanter Mietpreisbremse

Als nicht gerechtfertigt bezeichnet ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer die Mietpreisbremse und erinnert daran, dass während der Covid-Krise Vermieter und Hausbesitzer keinerlei Unterstützung erhielten, obwohl sie mit Mietzinsminderungsansprüchen konfrontiert waren.
mehr…

Immo7 News, KW 8
„Mietpreisbremse wäre schwerer Eingriff ins Privateigentum“

ÖHGB-Präsident Dr. Prunbauer weist darauf hin, dass vom Gesetzgeber eine Erhöhung der Mietzinse mit April 2022 und April 2023 auf Grundlage des VPI beschlossen wurde. „Eigentümer und Vermieter müssen sich auf den Gesetzgeber verlassen können“, so Dr. Prunbauer.
mehr…

Kurier, 23.02.2023 , Robert Kleedorfer
Ab 1. April zahlen 300.000 Haushalte noch mehr Miete

Der Österreichische Haus- und Grundbesitzerbund lehnt eine Mietpreisbremse vehement ab: „Damit wird das Eigentum beschädigt“, so ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer.
mehr…

oe24.at, 20.02.2023
Wifo: Lockerungen bei Kreditvergabe ausreichend

Kritik kam auch aus der Immobilienbranche. Der Präsident des Österreichischen Haus- und Grundbesitzerbunds (ÖHGB), Martin Prunbauer, hieß die geplanten Lockerungen zwar als „einen Schritt in die richtige Richtung“ willkommen, plädierte aber gleichzeitig für weitere Maßnahmen. 
mehr …

Salzburger Nachrichten, 14.2.2023
Lockerung der Kreditregeln geht manchen nicht weit genug

Von einem „Schritt in die richtige Richtung“ sprach auch der Haus- und Grundbesitzerbund (ÖHGB). Es sei ein Fortschritt, wenn der Wert einer Eigentumswohnung im Rahmen einer Zwischenfinanzierung, zumindest teilweise, als Eigenkapital angerechnet werden könne.
mehr …

Der Standard, 14.2.2023
Wifo: Lockerungen bei Wohnkreditvergabe ausreichend

Als weitere Maßnahmen schlägt ÖHGB-Präsident Dr. Prunbauer z.B. Erleichterungen bei der Grunderwerbssteuer beim ersten Immobilienkauf oder eine pauschale Eintragungsgebühr vor.
mehr…

News.at, 14.02.2023
Reine Miete nur um 3 Prozent gestiegen

Martin Prunbauer, Präsident des Hausbesitzerbundes ÖHGB, weist daraufhin, dass laut Statistik Austria „Bezahlte Wohnungsmieten nur um 3 Prozent teurer geworden sind.“
mehr …

Heute, 14.2.2023
SPÖ Sozialsprecher Josef Muchitsch zur Teuerung

In der ORF-Sendung „Hohes Haus“ konfrontierte Rebekka Salzer SPÖ Sozialsprecher Josef Muchitsch im Interview mit Aussagen von Martin Prunbauer, Präsident des Österreichischen Haus- und Grundbesitzerbundes, wonach es sich bei den bevorstehenden Indexierungen um eine Wertanpassung und nicht um eine Erhöhung der Mieten handelen würde.
mehr …

ORF, Hohes Haus, 12.2.2023 , Rebekka Salzer
Preisbremse im Gespräch

Der ÖHGB ist gegen eine gesetzliche Maßnahme zur Eindämmung der Mieterhöhungen. „Jeder weitere Deckel auf die Mieten ist eine Beschädigung des Eigentums“, so ÖHGB-Präsident Dr. Prunbauer.
mehr…

Kurier, 11.02.2023
Wohnungsmieten: Zahlen der Statistik Austria lesen!

„Gesetze dürfen das Vertrauen der Rechtsunterworfenen nicht beschädigen. Eine derartige Vorgangsweise ist zudem klar eigentumsfeindlich“, so Prunbauer.
mehr …

Immobilien Redaktion, 10.2.2023
Wohnungsmieten: Zahlen der Statistik Austria lesen!

„Die Indexierung nach dem Verbraucherpreisindex war jahrelang kein Thema, solange die Preissteigerungen nach dem Baupreisindex höher waren. Dass die Arbeiterkammer ohne Grundlage Behauptungen aufstellt und mit nicht nachvollziehbaren Berechnungen der Regierung Druck und den Menschen Angst macht, kann doch nicht ausreichen, um eine Gesetzesänderung zu beschließen!“, zeigt sich ÖHGB-Präsident RA Dr. Martin Prunbauer entrüstet.
mehr …

Immobilienfokus, 9.2.2023
Zu den steigenden Mietpreisen

Im Interview gegenüber ORF III Aktuell bezieht ÖHGB-Präsident RA Dr. Martin Prunbauer Stellung zu den Forderungen der Mietervertreter. Unter anderem stellt der Präsident richtig, dass nicht die Wohnungsmieten für die hohe Inflation verantwortlich sind und kritisiert, dass es der öffentlichen Hand trotz eines enormen Potenzials an Gemeinde- und Genossenschaftswohnungen nicht gelingt, jene zu fördern, die tatsächlich einen Bedarf an Unterstützung haben.
mehr …

ORF III Aktuell, 08.02.2023
Mietpreisbremse wirft Schatten voraus

„Bei der im April 2023 anstehenden Richtwertindexierung handelt es sich um eine Wertanpassung und keine Erhöhung der Miete“, erklärte dazu Martin Prunbauer, Präsident der Interessensvertretung Österreichischer Haus- und Grundbesitzer.
mehr …

Wienerzeitung, 8.2.2023
Arbeiterkammer Wien fordert Mietpreisbremse in Österreich

ÖHGB-Präsident Dr. Prunbauer: „Jeder weitere Deckel auf die Mieten, die in Österreich so streng wie nirgendwo anders reguliert sind, käme letztlich einer Beschädigung des Eigentums gleich. Mit sozialer Treffsicherheit habe dies gar nichts zu tun.“
mehr …

Vienna.at, 7.2.2023
AK fordert Mietpreisbremse – Andere Länder machen es vor

Der Österreichische Haus- und Grundbesitzerbund (ÖHGB) wiederum will von einer gesetzlichen Maßnahme zur Eindämmung der Mieterhöhungen nichts wissen: „Jeder weitere Deckel auf die Mieten, die in Österreich so streng wie nirgendwo anders reguliert sind, käme letztlich einer Beschädigung des Eigentums gleich.“
mehr …

News, 7.2.2023
AK fordert Mietpreisbremse-Andere Länder machen es vor

Der Österreichische Haus- und Grundbesitzerbund (ÖHGB) wiederum will von einer gesetzlichen Maßnahme zur Eindämmung der Mieterhöhungen nichts wissen. „Jeder weitere Deckel auf die Mieten, die in Österreich so streng wie nirgendwo anders reguliert sind, käme letztlich einer Beschädigung des Eigentums gleich.“
mehr …

VOL, 7.2.2023
AK fordert Mietpreisbremse-andere Länder machen es vor

Der Österreichische Haus- und Grundbesitzerbund (ÖHGB) wiederum will von einer gesetzlichen Maßnahme zur Eindämmung der Mieterhöhungen nichts wissen. „Jeder weitere Deckel auf die Mieten, die in Österreich so streng wie nirgendwo anders reguliert sind, käme letztlich einer Beschädigung des Eigentums gleich.“
mehr …

NOEN, 7.2.2023
Machtlos gegen Mietpreise

In einem TV-Interview auf Puls24 betont ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer, dass eine Verweigerung der Inflationsanpassung zu erheblichen Problemen in der Erhaltung des Hausbestandes bei den VermieterInnen führen würde.
mehr …

Puls24, ATV Aktuell, 07.02.2023
Wohnungsmieten: Zahlen der Statistik Austria lesen!

„Gesetze dürfen das Vertrauen der Rechtsunterworfenen nicht beschädigen. Eine derartige Vorgangsweise ist zudem klar eigentumsfeindlich“, so Prunbauer.
mehr…

Börse sozial, 7.2.2023
AK fordert Mietpreisbremse

Der Österreichische Haus- und Grundbesitzerbund (ÖHGB) wiederum will von einer gesetzlichen Maßnahme zur Eindämmung der Mieterhöhungen nichts wissen. Mit sozialer Treffsicherheit habe dies gar nichts zu tun. 
mehr…

ORF.at, 7.2.2023
AK fordert Mietpreisbremse – Andere Länder machen es vor

Der Österreichische Haus- und Grundbesitzerbund (ÖHGB) wiederum will von einer gesetzlichen Maßnahme zur Eindämmung der Mieterhöhungen nichts wissen. „Jeder weitere Deckel auf die Mieten, die in Österreich so streng wie nirgendwo anders reguliert sind, käme letztlich einer Beschädigung des Eigentums gleich“, teilte ÖHGB-Präsident Martin Prunbauer in Reaktion auf die Pressekonferenz der Arbeiterkammer mit.
mehr…

APA, 7.2.2023
Mieten sind nicht Preistreiber der Nation!

„Bei der im April 2023 anstehenden Richtwertindexierung handelt es sich um eine Wertanpassung und keine Erhöhung der Miete. Dies bei einer schon grundsätzlich durch das Mietrechtsgesetz regulierten Miete“, hält Prunbauer fest.
mehr…

Immobilienredaktion, 2.2.2023
Mieten sind nicht Preistreiber der Nation!

„Das Aussetzen, oder wie jetzt auch alternativ gefordert wird, ein Indexierungsdeckel auf Mieten mit jährlich 2% sind ideologiegetriebene Verantwortungslosigkeiten auf dem Rücken privater Vermieterinnen und Vermieter.“
mehr…

immo-timeline, 2.2.2023
Mieten sind nicht Preistreiber der Nation!

„Bei der im April 2023 anstehenden Richtwertindexierung handelt es sich um eine Wertanpassung und keine Erhöhung der Miete. Dies bei einer schon grundsätzlich durch das Mietrechtsgesetz regulierten Miete“, stellt ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer fest.
mehr…

TeleTrader.com, 01.02.2023
Mieten sind nicht Preistreiber der Nation!

Zum Ruf nach Indexaussetzung bei Mieten meint ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer: „Das Aussetzen oder ein Indexierungsdeckel auf Mieten mit jährlich 2% sind ideologiegetriebene Verantwortungslosigkeiten auf dem Rücken privater Vermieterinnen und Vermieter“.
mehr…

brandaktuell.at, 01.02.2023
Mieten sind nicht Preistreiber der Nation!

ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer betont, dass Wertanpassungen wirtschaftlich unabdingbar seien, um in den Hausbestand zu investieren und die kommenden Umweltauflagen bewältigen zu können.
mehr…

boerse-social, 01.02.2023
EWO-Symposium über klimafreundliche Flüssig-Brennstoffe zur Bewältigung der Energiewende

Anreize statt Verbote, das war die zentrale Botschaft des ÖHGB-Präsidenten Dr. Martin Prunbauer beim Energie.Wärme.Österreich (EWO)-Symposium im Wiener Ares-Tower. Eine hochkarätig besetzte internationale Diskussionsrunde diskutierte unter der Moderation von ORF ZIB-Anchorman Tarek Leitner über eine nachhaltige, leistbare, versorgungssichere und vielfältige Energiewende. Prunbauer erklärte aus Sicht der Haus- und Wohnungseigentümer die Diskrepanz zwischen den politischen Forderungen und den Möglichkeiten zur Umsetzung des Erneuerbaren-Wärme-Gesetzes.
mehr…

Wirtschaftszeit, 31.01.2023
ZIB-2-Interview: Das sagte Martin Prunbauer (ÖHGB) auf die Fragen von Armin Wolf

Letzte Woche hatte ORF-Anchorman Armin Wolf den Präsidenten des ÖHGB Martin Prunbauer sowie den Mietexperten der Arbeiterkammer Thomas Ritt zu einer Diskussion In die ZIB 2 eingeladen. Die massiven Forderungen von Mietervertretern, Beschränkungen von Mietanpassungen waren Themen in der Sendung.
mehr…

Die Immobilien Redaktion, 29.1.2023 , Walter Senk
Aktuelle Forderungen der Mietervertreter

Im Gespräch mit ORF-Anchorman Armin Wolf ist es ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer gelungen, wichtige Aussagen zu treffen und die tatsächliche Situation der Vermieterinnen und Vermieter überzeugend darzustellen.
mehr…

ImmoFokus, 26.01.2023
Zoff zwischen Grundbesitzer und Arbeiterkammer

Für private Vermieter im Altbaubereich ist der Spielraum nahezu ausgereizt. Für Martin Prunbauer herrsche in Österreich das strengste Mietrecht auf der Welt, nämlich der Richtwert an sich und die Kategoriemieten zwischen einem und vier Euro.
mehr…

immobilien-investment.at, 25.1.2023 , Charles Steiner
Zeit im Bild 2 Podcast

Auf die Kritik des Mietexperten der Arbeiterkammer, dass sich viele Menschen die Miete nicht mehr leisten können, antwortet ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer, dass es auch Beispiele von Hauseigentümern gebe, die nicht genügend Geld haben, um ihr Haus zu erhalten.
mehr…

ZIB2 Podcast, 24.01.2023
„Es wird unerträglich“ – Experte macht Schock-Ansage

Für ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer ist wesentlich, dass „der Verbraucherpreisindex auch für andere gilt. Wenn ich jetzt investieren will oder muss, dann muss ich auch den entsprechenden Wert der Miete erhalten.“
mehr…

Heute.at, 24.01.2023
„Es wird unerträglich“ – Experte macht Schock-Ansage

Zur geplanten Erhöhung der Richtwertmieten meint ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer: „Man könnte auch den Baukostenindex heranziehen. Das ist in den letzten Jahren von Mieterseite immer abgelehnt worden, weil der ein Vielfaches an Höhe gebracht hätte als der Verbraucherpreisindex“.
mehr…

msn.com-Heute, 24.01.2023
Debatte um teures Wohnen

Auf Einladung von Armin Wolf stellte ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer in der ZIB 2 klar, dass es in Österreich bereits strenge Mietpreisregulierungen in Form von Richtwerten und Kategoriemietzinsen gibt. Die Behauptung der Arbeiterkammer, die Mieten hätten die Inflation angeheizt, widerlegte der Präsident anhand von Berechnungen der Statistik Austria.
mehr…

Zeit im Bild 2, 24.1.2023 , Armin Wolf
Debatte um teures Wohnen

ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer diskutiert in der ZIB2 mit dem Mietexperten der Arbeiterkammer.
mehr…

ORF.at, 24.01.2023
Kritik an Mieterhöhung

Der ÖHGB warnt vor Schnellschüssen bei Mieterhöhungen. Investitionen und Instandhaltungsmaßnahmen wären bei zu geringen Mieterhöhungen nicht mehr möglich.
mehr…

ORF ZIB 1, 23.01.2023
Mieten steigen weiter

Der ÖHGB betont, dass es sich um keine Mieterhöhung, sondern um eine Wertanpassung handle und diese für Investitionen notwendig sei.
mehr…

ORF Guten Morgen Österreich, 19.01.2023
Höhere Mieten ab April: Ruf nach Deckel

ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer zur Wertanpassung: „Das ist schon deshalb notwendig, weil ich ja Mieten brauche, um Erhaltungsarbeiten genauso zu machen wie sonstige Renovierungsarbeiten, Investitionen ins Haus und Ähnliches.“
mehr…

ORF.at, 18.01.2023
Higher rents from April: Call for a cap

ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer warnt davor, dass ohne Wertanpassung für Eigentümer nötige Investitionen und Renovierungen kaum mehr möglich sein werden.
mehr…

detailzero.com, 18.01.2023
AK warnt vor Erhöhung der Mieten

Die Wertanpassung sei wichtig, damit Eigentümer notwendige Erhaltungsarbeiten, sonstige Renovierungen und Investitionen durchführen können, so ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer.
mehr…

ORF Wien heute, 18.01.2023
Nächster Preisschock! Mieten steigen deutlich an

Die von der AK geforderte maximale Mieterhöhung von zwei Prozent würde eine deutliche Mietentwertung bedeuten, so ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer.
mehr…

Heute, 17.01.2023
Starke Erhöhung bei den Richtwertmieten erwartet

ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer weist darauf hin, dass Vermieterinnen und Vermieter sehr wohl von der Inflation betroffen seien. Nötige Instandhaltungen wie beispielsweise eine thermische Sanierung, würden damit unmöglich gemacht.
mehr…

Kurier, 17.01.2023
Richtwertmieten steigen

„Die von der AK geforderten Einschränkungen bei der Indexanpassung würden eine deutliche Mietentwertung bedeuten“, sagt ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer.
mehr…

Ö 1 Morgenjournal, 17.01.2023
Krone Wohntipps

Der ÖHGB informiert die Leserinnen und Leser über die Unterschiede zwischen einem Maklervertrag und einem Alleinvermittlungsauftrag sowie über Kündigungsfristen bei Einfamilienhäusern.
mehr…

Kronen Zeitung, 14.01.2023
Wohnen: Fakten statt Hetze!

Klare, faktenbasierte Aussagen des ÖHGB zu den Themen: Teuerungen, Mietpreise, Anpassung der Mieten, Investitionen und sozialer Wohnbau.
mehr…

A3 bau, 10.01.2023
Wohnen: Fakten statt Hetze!

Mit Ausdrücken wie „Abzocke“, „Sondergewinnen“, „klingenden Kassen“ werden private VermieterInnen völlig ungerechtfertigt bezeichnet. ÖHGB-Präsident RA Dr. Martin Prunbauer zu diesen Vorwürfen: „Die wahren Verhältnisse werden durch Aussagen der MietervertreterInnen völlig verdreht.
mehr …

Die unabhängige Immobilienredaktion, 5.1.2023
Wohnen: Fakten statt Hetze!

Durch fragwürdige Berechnungen und ideologiegetriebene Angriffe auf private VermieterInnen fordern Arbeiterkammer und Mietervereinigung sowie SPÖ unverhältnismäßige Eingriffe in das Eigentum. Das „Ja“ zum Mietenstopp der FPÖ führt in dieselbe Richtung. Dabei müsste die öffentliche Hand nur verstärkt ihre Hausaufgaben erledigen und im Rahmen der Objekt- und Subjektförderung für faire Verhältnisse sorgen.
mehr …

Börse Express, 29.12.2022
Debatte um Mietpreisbremse: „Inflation betrifft auch Vermieter“

Der Österreichische Haus- und Grundbesitzerbund (ÖHGB) kann den Forderungen nach einer Mietpreisbremse wenig abgewinnen, denn nicht nur Mieter, sondern auch Vermieter sind von der Inflation betroffen.
mehr …

Vienna.at, 29.12.2022
ÖHGB sieht Staat gefragt: Hausbesitzer gegen geforderte Mietpreisbremse

Anders als die SPÖ, FPÖ, Arbeiterkammer (AK) und Mietervereinigung ist der Österreichische Haus- und Grundbesitzerbund (ÖHGB) wenig begeistert von den Forderungen einer Mietpreisbremse.
mehr …

MeinBezirk.at, 29.12.2022 , Lara Hocek
Hausbesitzer kritisieren Forderung nach Mietpreisbremse

Die Inflation treffe nicht nur die Mieter, sondern auch Vermieter, die weiter ihren Instandhaltungsverpflichtungen nachkommen müssten, schreibt der ÖHGB. Bei den jüngsten Mietzinssteigerungen handle es sich zudem streng genommen nicht um eine Erhöhung, sondern um eine gesetzliche Anpassung zur Wertsicherung. 
mehr …

Kleine Zeitung, 29.12.2022
Hausbesitzer kritisieren Ruf nach Mietpreisbremse

„Private Vermieter und Vermieterinnen sind keine eierlegende Wollmilchsau, die unter ohnehin schon schwierigen Verhältnissen auch noch den Erhalt der Bausubstanz samt thermischer Sanierungen und den Ausstieg in erneuerbare Energien schultern sollen“, so ÖHGB-Präsident Martin Prunbauer
mehr…

orf.at, 29.12.2022
Zinshäuser benötigen bessere Rahmenbedingungen!

Die Herausforderungen für den privaten Zinshausbesitz stiegen in den letzten Jahren und erfordern vermehrt Investitionen. Probleme seien der stark regulierte Mietzins, das Aussetzen von Erhöhungen und das Erneuerbare-Wärme-Gesetz, so ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer.
mehr…

Zinshausspecial Immofokus, Dezember 2022
Im Zeichen des Eigentums

Wer eine Immobilie durch Kauf, Schenkung oder Erbschaft erwirbt, ist ohne entsprechendes Fachwissen in der Regel überfordert. Unterstützung bieten eigene Verbände, deren Dachorganisation seit 1946 aktiv Interessenpolitik betreibt.
mehr…

notabene, Dezember 2022
Mit zweierlei Maß gemessen!

Während die Stadt Wien schon im vergangenen Jahr die Gebühren für Wasser, Abwasser und Abfall angehoben hat, wurde vergangenes Jahr die alle zwei Jahre gesetzlich vorgesehene Anpassung der Richtwerte ausgesetzt. ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer weist darauf hin, dass bei diesen mageren Erträgen Investitionen in den Hausbestand kaum möglich seien.
mehr…

Immofokus, 06/22
Krone Wohntipps

Der ÖHGB informiert die Leserinnen und Leser über die Bestimmungen des Grundverkehrsgesetzes bei Wohnungskauf sowie über Risiken in Zusammenhang mit Winterdienst bei Eigentümergemeinschaften.
mehr…

Kronen Zeitung, 10.12.2022
Erneuerbare Energie: Anreiz statt Zwang

ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer erläutert die fünf unbedingt notwendigen Kriterien, um die angestrebten Zeile des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes zu erreichen: Fristen, Freiwilligkeit, Finanzierbarkeit, Flexibilität und Fairness.
mehr…

Immobilien Magazin, 12/2022
Augenmaß statt Ideologie

ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer hält das Erneuerbare-Wärme-Gesetz in der jetzt vorliegenden Form für ein Husch-Pfusch-Gesetz. Er weist darauf hin, dass es insbesondere im städtischen Raum kaum Alternativen für die derzeitigen Heizungssysteme gebe.
mehr…

Unsere Wärme, 02.12.2022
Immobilienvorschau 2023

„Eigentum bedeutet Freiheit und Unabhängigkeit, aber auch Verantwortung für die Erhaltung und den Zustand eines Objekts“, so ÖHGB-Präsident RA Dr. Martin Prunbauer im Rahmen einer Immobilienvorschau für das Jahr 2023.
Cover
Text

Österreich, KW 48
Ist der Mietabschlag für Gastermen abgesagt?

ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer wehrt sich gegen die Forderung nach einem Preisabschlag für Gasheizungen bei Richtwertmieten. Er hält besonders den Eingriff in laufende Verträge für verfassungsrechtlich bedenklich.
mehr…

die Presse, 24.11.2022
Soll es einen Deckel für Mieterhöhungen geben?

„Die Inflation trifft Mieter wie Vermieter gleichermaßen“, gibt ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer zu bedenken und stellt klar, dass es sich im preisgeregelten Mietsektor um eine Wertanpassung und keine Erhöhung handelt.
mehr …

Die ganze Woche, 23.11.2022 , Bibiana Kernegger
Krone Wohntipps

Der ÖHGB informiert die Leserinnen und Leser, was bei der Abgabe einer unbedingten Erbantrittserklärung als Alleinerbe zu beachten ist.
mehr…

Kronen Zeitung, 12.11.2022
Raus aus Gas und Öl – wer soll das bezahlen?

Der ÖHGB kritisiert nicht nur die finanziellen Belastungen für Immobilieneigentümer, sondern auch die zu kurzen Fristen für den Umstieg.
mehr…

Heute, 08.11.2022
ÖHGB: Kein Zwangspaket für Umstieg auf Erneuerbare!

ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer sieht erhebliche Belastungen auf Haus-, Grund- und Wohnungseigentümer zukommen und verweist auf die unhaltbaren Fristen für den Umstieg, das Fehlen realistischer Umstiegsoptionen und die ungeklärte Finanzierung dieser kostenintensiven Maßnahmen.
mehr…

Immobilienredaktion, 07.11.2022
ÖHGB: Kein Zwangspaket für Umstieg auf Erneuerbare!

Der ÖHGB warnt, dass das EWG-Zwangspaket die bereits angespannte Situation verschärft und ideologiegetreue Umsetzung und Showpolitik die aktuellen Probleme nicht lösen können.
mehr…

brandaktuell.at, 04.11.2022
ÖHGB: Kein Zwangspaket für Umstieg auf Erneuerbare!

Der ÖHGB weist auf fünf entscheidende Kriterien zur Erreichung der Ziele des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes: Fristen, Freiwilligkeit, Finanzierbarkeit, Flexibilität und Fairness!
mehr…

boerse express, 04.11.2022
ÖHGB: Kein Zwangspaket für Umstieg auf Erneuerbare!

ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer verweist auf die paradoxe Situation betroffener VermieterInnen: „Auf der einen Seite werden von diesen Investitionen eingefordert, die auf der anderen Seite auch finanziert werden müssen. Gleichzeitig werden die dafür nötigen Einnahmen strittig gemacht und in höchstem Maße bekämpft.“
mehr…

Presse Nachrichten.de, 04.11.2022
ÖHGB: Kein Zwangspaket für Umstieg auf Erneuerbare!

„Wird das Erneuerbaren-Wärme Gesetz mit diesem Inhalt beschlossen, dann sind erhebliche Belastungen für Haus-, Grund- und Wohnungseigentümer zum Greifen nahe,“ so ÖHGB-Präsident RA Dr. Prunbauer.
mehr…

Top News, 04.11.2022
Fairness, Flexibilität, Freiwilligkeit, etc. beim Erneuerbaren-Wärme-Gesetz (EWG)

Der ÖHGB fasst fünf Kriterien zusammen, welche zur Erreichung der angestrebten Ziele für die Energiewende entscheidend sind: Fristen, Freiwilligkeit, Finanzierbarkeit, Flexibilität und Fairness!
mehr…

HLK Fachmagazin für Heizung, Lüftung, Klima- und Kältetechnik, 04.11.2022
Strafen schaffen keinen Wohnraum

Die Abschaffung der Befristung und die Bestrafung von Leerstand wird nicht mehr Wohnungen auf den Markt bringen. Im Gegenteil: Eine Liberalisierung der Befristung würde dem Markt gut tun.
mehr…

ImmobilienFokus, 11-2022
ÖHGB begrüßt Brunners Kreditvergabe-Überprüfung

Der ÖHGB unterstützt die geplante Immobilienkreditvergabe-Überprüfung. Präsident Dr. Martin Prunbauer: „Leistbare Kredite und Wohnbauförderprogramme sind das beste Mittel für die Erhöhung der Eigentumsquote.“
mehr…

Immobilienredaktion, 22.10.2022
ÖHGB begrüßt Brunners Kreditvergabe-Überprüfung

Zu den seit Juli 2022 verschärften Vorgaben zur Immobilienkreditvergabe meint ÖHGB-Präsident Dr. Prunbauer: “ Die Erhöhung der Eigentumsquote ist eine wirtschaftliche, aber auch eine gesellschaftliche Notwendigkeit!“
mehr…

boerse-express, 22.10.2022
ÖHGB begrüßt Brunners Kreditvergabe-Überprüfung

ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer zur Aussage von Finanzminister Magnus Brunner, dass insbesondere junge Familien nicht in der Lage seien, eigenen Wohnraum ohne Kredite zu schaffen: „Daher müssen wir dafür Sorge tragen, dass junge Menschen weiterhin ein Einfamilienhaus oder eine Eigentumswohnung erwerben können.“
mehr…

Brandaktuell.at, 22.10.2022
ÖHGB begrüßt Brunners Kreditvergabe-Überprüfung

Der ÖHGB unterstützt die Initiative, die Auslegung der zugrunde liegenden Verordnung auf Praxistauglichkeit zu überprüfen.
mehr…

wiesonur, 22.10.2022
Krone Wohntipps

Der Österreichische Haus- und Grundbesitzerbund informiert Leser und Leserinnen über die Möglichkeit eines Wohnrechts und Fruchtgenussrechts.
mehr …

Kronen Zeitung, 09.10.2022
Gas-Abschlag auf Richtwertmieten ist absurd

ÖHGB-Präsident Prunbauer: „Um also tatsächlich einen Anreiz vorzunehmen, muss anstelle eines Abschlages ein Aufschlag geschaffen werden, sobald ein Mietobjekt mit einer erneuerbaren Heizquelle ausgestattet ist.“
mehr …

Immobilien Magazin, 10-2022
Kopf & Sager

ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer kritisiert die Zielvorgaben der Regierung im Zusammenhang mit der Energiewende.
mehr…

Unsere Wärme, 23.09.2022
Kein doppeltes Spiel mit dem Eigentum!

ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer gibt zu den Überlegungen der Grünen für einen „Gas-Abschlag“ zu bedenken, dass damit kein Anreiz für die Ausstattung mit erneuerbaren Heizquellen erfolgt, sondern eine Bestrafung vorgenommen wird. Er fordert für Eigentümer faire Rahmenbedingungen für die zeitliche, technische und finanzielle Machbarkeit der Umstellung auf erneuerbare Energieträger.
mehr…

Immofokus, 09-2022
Wohnungsnotstand in Innsbruck ausgerufen

Der in Innsbruck ausgerufenen Wohnungsnotstand ist eine radikale Maßnahme, um Wohnraum zu schaffen. Bereits vor einigen Monaten kritisierte der ÖHGB die geplante Leerstandsabgaben als einen „ersten Schritt in Richtung Enteignung“.
mehr…

a3bau, 05.09.2022 , Dr. Georg Karasek
Krone Wohntipps

Der ÖHGB informiert die Leserinnen und Leser über die seit Anfang Juli gültigen Änderungen bei der Bildung von Instandhaltungsrücklagen und wofür diese verwendet werden darf.
mehr…

Kronen Zeitung, 03.09.2022
Die nächste Miet-Erhöhung steht bevor

Zur Forderung der AK, die Jahres-Erhöhungen der Kategoriemieten mit 2% zu deckeln, weist ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer darauf hin, dass diese Erhöhungen lediglich eine notwendige Wertanpassung sei.
mehr…

zackzack.at, 26.08.2022
Kategoriemieten dürften erhöht werden

Österreichischer Haus- und Grundbesitzerbund stellt gegenüber Ö 3 im Zusammenhang mit den Kategoriebeträgen richtig, dass es sich dabei nicht um eine Erhöhung, sondern um eine Wertanpassung handelt.

Ö 3 8:00 Uhr Nachrichten, 25.8.2022
Kategoriemietzinse dürften ein drittes Mal erhöht werden

Für ÖHGB-Präsident Martin Prunbauer ist ein Gas-Abschlag absurd, denn auch ein Vermieter kann sich das Heizsystem oft nicht aussuchen. Auf die bevorstehende Erhöhung der Kategoriemietzinse stellt Prunbauer klar, dass es sich dabei um keine Erhöhung, sondern um eine Wertanpassung handelt.
mehr…

Ö 1 Morgenjournal, 25.8.2022
Erneuerbaren-Wärme-Gesetz hat viele Lücken

Auch der Bund der heimischen Haus- und Grundbesitzer sowie Wohnungseigentümer (ÖHGB) kritisierte die Gesetzesvorgaben als zeitlich, technisch und finanziell nicht machbar.
mehr …

energate messenger.at, 23.8.2022
Gas-Abschlag auf Richtwert wirtschaftlicher Unsinn!

Neben den rechtlichen Hürden gibt es zahlreiche technischen Hindernisse aufgrund fehlender Alternativen für einen Umstieg in eine energiefreundliche Heizungsart zu berücksichtigen. Hinzukommen massive Materialengpässe, ein hochgradiger Mangel an Professionisten, der Anstieg der Baukosten und somit eine ungesicherte Kalkulationsbasis.
mehr …

Die Presse-Nachrichten, 23.8.2022
ÖHGB hält Gas-Abschlag für Unsinn

Als besonders bedenklich erachtet Prunbauer auch den Eingriff in laufende Verträge. Ein solcher wäre nicht nur verfassungsrechtlich bedenklich, ihm mangelt es an sozialer Treffsicherheit.
mehr …

Immomedien, 23.8.2022 , Stefan Posch
Mietervereinigung fordert Gas-Abschlag von 25 Prozent

ÖHGB-Präsident RA Dr. Martin Prunbauer veranschaulicht anhand einer Modellrechnung, zu welchem absurden Ergebnis der Vorschlag der Mietervereinigung führte.
mehr …

Immo-Timeline, 23.8.2022 , Lisa Grüner
Gas-Abschlag ist wirtschaftlicher Unsinn!

Der von der Mietervereinigung geforderte Gas-Abschlag von 25 % ist kein Anreiz, sondern führt das Vermieten ad absurdum.
mehr …

Börse-Express, 23.8.2022
ÖHGB hält Gas-Abschlag für Unsinn

Für ÖHGB-Präsident Prunbauer gießt die Mietervereinigung mit einem derartig unausgegorenen Vorschlag noch mehr Öl ins Feuer. „Alle sind von der Krise betroffen und sitzen in einem Boot.
mehr …

immoflash, 23.8.2022 , Stefan Posch
Wäre Mietabschlag rechtlich haltbar?

„Dass Mieter sich die Heizung nicht aussuchen können, ist kein hinreichender Grund, denn Vermieter können es sich ebenfalls nicht aussuchen. Oft gibt es keine Alternativen zur Gasheizung und kurzfristig auf eine andere Heizung umzustellen, wird gerade im städtischen Bereich nur selten möglich sein“, so ÖHGB-Präsident Prunbauer gegenüber der „Presse“.
mehr…

Die Presse, 19.8.2022 , Christine Kary
Richtwertabschlag ist praxisferner Populismus

„Für einen Umstieg auf nicht fossile Energieträger fehlt es derzeit an Alternativen“, fasst Prunbauer die aktuelle Situation zusammen.
mehr …

Die Immobilienredaktion, 19.8.2022
Richtwert-Mieten

Unter Bezugnahme auf den Vorschlag von Vizekanzler Kogler, einen Gas-Abschlag bei den Richtwertmieten einzuführen, meinte ÖHGB-Präsident RA Dr. Martin Prunbauer gegenüber der ORF-Sendung „konkret“: „Man muss auch bedenken, dass die Inflation nicht nur den Mieter, sondern auch den Vermieter trifft.“
mehr…

konkret, 18.8.2022
Sollen Vermieter für Gasheizungen draufzahlen?

„Martin Prunbauer, Präsident des ÖHGB sagt, dass der ganze Vorschlag von „falschen Voraussetzungen ausgeht“. Denn in Wahrheit könnten sich die Vermieter nicht aussuchen, womit in ihren Wohnungen geheizt werde“
mehr …

Der Standard, 17.8.2022 , Andràs Szigetvari und Martin Putschögl
Grüne wollen Miete bei Wohnungen mit Gasthermen senken

„Pellets oder Wärmepumpen kommen vielerorts für einen Umstieg auf nicht fossile Energieträger nicht infrage, und selbst die Fernwärme steht nicht überall zur Verfügung.“
mehr…

Salzburger Nachrichten, 17.8.2022
Richtwertabschlag ist praxisfremder Populismus!

„Anstelle mit Bestrafung zu drohen, wäre es zielführend, Eigentümer in die Lage zu versetzen und dabei zu unterstützen, die entsprechenden Maßnahmen überhaupt setzen zu können“, so der ÖHGB
mehr…

wiesonur, 17.8.2022
Energiekosten: BMJ prüft Abschlag für Gasheizungen bei Richtwertmieten

„Klar dagegen ist die Vermieterseite. Der ÖHGB sieht in Koglers Vorschlag praxisfernen Populismus“
mehr…

Die Presse, 17.8.2022 , Clemens Fabry
ÖHGB: Richtwertabschlag ist praxisferner Populismus!

„Für RA Dr. Martin Prunbauer ist der Vorschlag von Vizekanzler Kogler aus der Luft gegriffen.“
mehr…

Börse Express, 17.8.2022
Richtwertmieten: Zadic lässt Abschlag für Gasheizungen prüfen

„Für einen Umstieg auf nicht fossile Energieträger fehlt es derzeit an Alternativen.“, so der Österreichische Haus- und Grundbesitzerbund
mehr…

Oberösterreichische Nachrichten, 17.8.2022
Mieter sollen weniger für Gas zahlen

„Auch die Eigentümer und Vermieter können sich die Heizquelle nicht aussuchen, weil es für einen Umstieg auf nicht fossile Energieträger derzeit an Alternativen fehlt“, so der ÖHGB
mehr …

Mein Bezirk.at, 17.8.2022 , Adrian Langer
Hoher Gaspreis: Zadic prüft Abschlag auf Altbaumieten

„Klar dagegen ist die Vermieterseite. Der ÖHGB sieht in Koglers Vorschlag praxisfremden Populismus.“
mehr…

ORF.AT, 17.8.2022
Ausstieg aus Gasheizungen mit großen Hintertüren

„Um die Zielvorgaben zu erfüllen, müssten jede Woche über 2.000 Heizungen getauscht werden.“ so der ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer zum Entwurf für ein Erneuerbaren-Wärme-Gesetz
mehr…

Trendingtopica, 17.8.2022 , Jakob Steinschaden
AK befürchtet Anstieg der Altbaumieten

ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer lehnt die von der AK vorgeschlagene Deckelung der Inflationsanpassung bei Kategoriemieten mit dem Hinweis ab, dass die EigentümerInnen während der Pandemie keine Hilfszahlungen erhalten hätten und viele VermieterInnen noch immer auf ausstehende Mietzahlungen warten würden.
mehr…

ZIB , 12.08.2022
Meinungen: Ist Gas- und Öl-Ausstieg bei Häusern machbar?

„Um die Zielvorgaben des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes zu erfüllen, müssten jede Woche mehr als 2.000 Heizungen getauscht werden“, so ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer. „In Wien gibt es aber nur 1.297 Installateurbetriebe!“
mehr…

Die ganze Woche, 03.08.2022
ÖHGB: Prunbauer wiedergewählt

Dr. Martin Prunbauer sieht seine Wiederwahl zum Präsidenten des ÖHGB als „Auftrag, unseren Kurs konsequent fortzusetzen“.
mehr…

OIZ, 07-08/2022
ÖHGB: Kein Platz für Grüne Ideologie im EWG!

Die Kritik der Wiener Grünen weist ÖHGB-Präsident Dr. Prunbauer entschieden zurück: „Es mangelt nicht an der Bereitschaft österreichischer Haus- und Wohnungseigentümer, aktiv zu werden. Die Begleitumstände müssen aber so aufbereitet werden, dass der Umstieg auch tatsächlich vollzogen werden kann.“
mehr…

Immobilienredaktion, 19.07.2022
Krone Wohntipps

Der ÖHGB informiert die Leserinnen und Leser über das Wegerecht sowie welche neuen Regelungen es für Beschlussfassungen in der Eigentümergemeinschaft gibt.
mehr…

Kronen Zeitung, 30.07.2022
Heizungstausch nicht zu schaffen

Die Umsetzung des geplanten Erneuerbare-Wärme-Gesetzes ist praktisch nicht möglich, so ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer, da Pellets, Wärmepumpen oder Fernwärme für viele Objekte technisch oder finanziell nicht machbar seien.
mehr…

Heute, 19.07.2022
Erneuerbaren-Wärme-Gesetz kommt zur Unzeit

Für ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer ist der vorgesehene Zeitplan für den Abbau bzw. die Stilllegung von fossilen Wärmeversorgungsanlagen nicht einhaltbar: „Erhebliche Einschränkungen für Haus-, Grund- und WohnungseigentümerInnen liegen nicht in weiter Ferne, sondern stehen in unmittelbarer Zukunft bevor.“
mehr…

Immofokus, 14.07.2022
ÖHGB: Erneuerbaren-Wärme-Gesetz kommt zur Unzeit!

ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer fasst die Situation zusammen: „Es ist nicht möglich, für jedes Haus und jede Wohnung eine Lösung zu finden, die auch finanziell machbar ist.“
mehr…

Immobilienredaktion, 13.07.2022
Kein Platz für Grüne Ideologie im EWG!

Den Wiener Grünen fehlt jegliches Augenmaß beim Umstieg in erneuerbare Energie. Ideologische Scheuklappen führen nicht zum Ziel.
mehr…

börse express, 13.7.2022
Immobilieneigentümer: EWG zeitlich und technisch nicht umsetzbar

Die Kritik am Entwurf des EWG hält an. Diesmal ist es der Bund der heimischen Haus- und Grundbesitzer sowie Wohnungseigentümer (ÖHGB).
mehr…

energate messenger, 13.7.2022
Richtungsstreit um Erneuerbaren-Wärmegesetz

Für den Haus- und Grundbesitzerbund sind die Vorgaben zeitlich, technisch und finanziell nicht umsetzbar.“
mehr…

a3bau, 13.7.2022
ÖHGB kritisiert die Regierungsvorlage für ein Erneuerbare-Wärme-Gesetz

„Ein derart regulatives Gesetzesvorhaben erfolgt zur Unzeit“, so der ÖHGB.
mehr…

Immoflash Morgenjournal, 13.07.2022
ÖHGB: Kein Platz für Grüne Ideologie im EWG!

„Es mangelt nicht an der Bereitschaft österreichischer Haus- und Wohnungseigentümer, aktiv zu werden. Die Begleitumstände müssen aber so aufbereitet werden, dass der Umstieg auch tatsächlich vollzogen werden kann.“
mehr…

brandaktuell, 13.7.2022
Kritik am Erneuerbaren-Wärme-Gesetz

Die Vertretung der österreichischen Haus- und Grundbesitzer kritisiert, dass der Umstieg zu schnell komme und zu teuer sei. Auch seien die Kapazitäten nicht ausreichend.
mehr…

Ö 1 Abendjournal, 12.7.2022
Grüne Wien/Prack zu ÖHGB: „Schluss mit altem Denken beim Klimaschutz!“

Grüne weisen die Kritik des ÖHGB am Erneuerbare-Wärme-Gesetz zurück.
mehr…

wiesonur.de, 12.07.2022
Grüne Wien/Prack zu ÖHGB: „Schluss mit altem Denken beim Klimaschutz!“

Der Wohnhaussprecher der Grünen Wien übt scharfe Kritik an der Stellungnahme des ÖHGB zum Erneuerbare-Wärme-Gesetz.
mehr…

APA-OTS, 12.07.2022
Renewable Heat Act: Critique du plan de sortie du gaz

Auch in französischen Medien wird über die Presseaussendung des ÖHGB zum Thema Erneuerbare-Wärme-Gesetz berichtet.
mehr…

news.dayfr.com, 12.07.2022
Warum Eigentümer ihre Wohnung verlieren könnten

Die Bundesregierung will das Wohnungseigentumsgesetz erneuern. Der Hausbesitzerbund sieht darin eine Gefahr für zwei Gruppen, junge sowie ältere Menschen. „Sie könnten mitunter gezwungen sein, ihr Heim zu verkaufen.“
mehr…

Krone.at, 20.12.2021 , Alexander Schönherr
Lay de Calor Renovable: Críticas al plan de eliminación de gas

Auch spanische Medien berichten über die Presseaussendung des ÖHGB zum Thema Erneuerbare-Wärme-Gesetz.
mehr…

news.eseuro.com, 12.07.2022
Was bald auf Wohnungseigentümer zukommt

ÖHGB Präsident RA Dr. Martin Prunbauer weist auf die Schattenseiten der Neuregelung im WEG hin: „Eine Minderheit könnte dann Maßnahmen forcieren, die viel Geld kosten, sich aber im Großen und Ganzen als unwirtschaftlich erweisen und zu überhöhten Zahlungen der Eigentümergemeinschaft führen.“
mehr…

Die Presse, 20.12.2021 , Christine Kary
WEG-Novelle: Wohnen im Eigentum bald unerschwinglich?

ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer kritisiert die geplante Novelle zum WEG, die einen gewaltigen Systembruch in der Mehrheitsbildung vorsieht. In Zukunft soll eine Minderheit von nur einem Drittel Beschlüsse fassen können. Diese Regelung führt dazu, dass finanziell stärkere gegenüber finanziell schwächeren Eigentümern bevorzugt werden.
mehr…

brandaktuell.at, 15.12.2021
Zu hoch gepokert – EWG erntet scharfe Kritik

ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer: „Mehr als 50% der ÖsterreicherInnen leben im Eigentum und ein Großteil davon ist von den geplanten Maßnahmen betroffen. Es ist nicht möglich, für jedes Haus und jede Wohnung eine Lösung zu finden, die auch finanziell machbar ist.“
mehr…

HLK - Magazin der WEKA Industriemedien, 12.07.2022
Neues Jahr, altes Glück

Für ÖHGB-Präsident RA Dr. Martin Prunbauer gestalten sich der Ausstieg aus Öl und Gas sowie der Leerstand als besonders herausfordernde Themen für das bevorstehende Jahr.
mehr…

OIZ, Dezember 2021